Willkommen

Ausgehend von der praktischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kursangeboten des zweiten Bildungswegs und der unter ihnen zu beobachtenden Zunahme von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entstanden in den 1980er bzw. 1990er Jahren unter dem Dach der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN die Arbeitsfelder „Rechtsextremismus“ und „Gewalt“. Über die Einzelfallarbeit hinaus ergaben sich in beiden Bereichen schon bald Notwendigkeiten struktureller und koordinierter Arbeit, die in den Aufbau differenzierter Handlungsfelder mündeten. Ziel war es dabei stets zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure zusammenzuführen und mit ihnen gemeinsam politische Bildungskonzepte oder Modellprojekte zu entwickeln.
weiterlesen...

Projekte und Arbeitsbereiche

Aktuelles

RAUSzeit: Neue anonyme und sichere Onlineberatung möglich

|   Aktuelles

01.03.2021 | Mit der Onlineberatung für ausstiegswillige Menschen bieten wir eine weitere Möglichkeit der sicheren und anonymen Kontaktaufnahme mit uns an.

weiterlesen...

RAUSzeit: Neuer Name, neue Flyer!

|   Aktuelles

18.02.2021 | Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) hat mit dem Projekt „RAUSzeit – Ausstiegshilfe Rechts“ jetzt einen eigenen Namen für die zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung.

weiterlesen...

Abschlussveranstaltung RÜCKENWIND - Braunschweig 06.12.2019

|   Aktuelles

20.11.2019 | Vortrag ›Rechtsextremismus in der Jugendarbeit: Geschlechterreflektierende Aspekte und Ansätze‹ | VHS Braunschweig, Alte Waage 15, 38100 Braunschweig | Freitag 06.12.2019, Beginn 9.00 Uhr

weiterlesen...

KonterBUNT - Argumentationshilfe gegen Stammtischparolen

|   Aktuelles

13.09.2019 | Ein rassistischer Spruch auf der Familienfeier, ein sexistischer Witz auf dem Schulhof oder eine abfällige Bemerkung über Geflüchtete in der Kneipe – Du möchtest etwas entgegnen, aber ehe Dir eine gute Antwort einfällt, ist die Situation auch schon vorbei. Je besser Du Dich auf solche Situationen vorbereitest, desto leichter fällt es Dir, in solchen Momenten zu kontern. In der App „KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ kannst Du Dich spielerisch mit möglichen Antworten und Reaktionsstrategien auseinandersetzen.

weiterlesen...

Fachtag "Demokratie in Gefahr?" - Bremen 23.10.2019

|   Aktuelles

09.09.2019 | Rechtspopulistische Parteien und autoritäre Bewegungen erhalten zunehmend europaweit und gesellschaftsübergreifend Zuspruch. Die eigene Lebenswelt scheint immer komplexer. Eine Antwort darauf ist die Zunahme antidemokratischer Tendenzen und die Einschränkung persönlicher Grundrechte. Die Flucht ins Autoritäre erscheint vielen verheißungsvoll. Aber was macht rechte, autoritäre Lösungsansätze so attraktiv?

weiterlesen...

Die ARUG im Portrait

(© Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)

 

Weiteres Video: Portrait des ZDB auf facebook

MAP THE GAP

Kein Raum für Rechts

„Kein Raum für Rechts“ gibt dir Einblick in eine Welt, die normalerweise im Verborgenen bleibt: Das Zimmer eines jungen Neonazis.“ .
weiter zur Website...

Unterstützt und gefördert u. a. von:

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen

Ost gGmbH

Bohlweg 55, 38100 Braunschweig

 

Geschäftsführer: Maximilian Schmidt

AG Hannover I HRB Hannover 61929 I FA Hannover-Nord I St.-Nr.: 25/206/20840

Testiert nach LQW

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt

Bohlweg 55
38100 Braunschweig

Tel.: 0531 - 123 36-42
Fax: 0531 - 123 36-55

infodon't want spam(at)arug.de

Zentrum Demokratische Bildung

Heinrich-Nordhoff-Straße 73-77
38440 Wolfsburg

Tel.: 05361- 89 130 5-0
Fax: 05361- 89 130 5-8

infodon't want spam(at)zdb-wolfsburg.de

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Tel.: 0511-12105-50
Fax: 0511-12105-60

infodon't want spam(at)zdb-wolfsburg.de