
„Walk-Out – Orte der Demokratie“ ist ein Anfang 2021 gestartetes partizipatives Demokratieprojekt, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene in Wolfsburg richtet. Die Projektteilnehmer*innen können in einem offenen Prozess nachhaltige „Räume und Orte der Demokratie“ von und für junge Menschen in Wolfsburg entwickeln und umsetzen. Dies bietet die Chance, die Bedürfnisse junger Menschen an einer lebendigen Demokratie in Wolfsburg zu thematisieren und sichtbar zu machen.
Bei der kreativen Gestaltung der Orte werden die Teilnehmenden von professionellen Fachkräften aus den Bereichen Kunst, Design, Handwerk o.ä. unterstützt. Die im Projekt entstandenen „Orte der Demokratie“ werden schließlich zu einer digitalen Route verbunden, die sie dokumentiert und anderen jungen Menschen sowie der Stadtöffentlichkeit zugänglich macht – auch über das Projektende hinaus.
Die „Orte der Demokratie“ sollen dauerhaft als Orte des Austausches, der gemeinsamen Reflektion und als Lernorte im Sozialraum junger Menschen in der Stadt verankert werden und Menschen dazu anregen sich mit dem Thema Demokratie in ihrer Stadtgesellschaft auseinanderzusetzen.
Wolfsburg als Projektstandort bietet einen spannenden Ausgangspunkt, da es eine vielfältige Stadtgesellschaft mit zahlreichen Kulturen und einer wechselhaften Geschichte verbindet.
Gefördert wird das Projekt durch das Förderprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm fördert Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, demokratisches und friedliches Miteinander einsetzen.
Kontakt
Zentrum Demokratische Bildung
Heinrich-Nordhoff-Straße 73-77
38440 Wolfsburg
Tel.: 0178 2761410
lina.tran(at)aul-nds.de